Historie
Wangen, 1927. Der damals 21-jährige Schreiner Albert Nothdurft
legt den Grundstein der ALNO AG. Was im elterlichen Wohnhaus
begann, sollte bald in aller Welt ein Zuhause finden: seine Küchen.
Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich das Handwerksunternehmen
zu einem erfolgreichen Möbelproduzenten. Also wagte
Nothdurft 1958 den Schritt vom Handwerks- und Gewerbebetrieb
zum Industrieunternehmen – die ALNO Möbelwerke GmbH + Co.
KG in Pfullendorf. Der Grundstein für sinnvolle Innovationen, höchste
Qualität und preisgekröntes Design war gesetzt.
Doch nicht nur in Deutschland erfreute man sich daran. Schnell gewannen die Alno-Küchen „Made in Germany“ auch international an Beliebtheit. Deshalb startete ALNO 1969 die Expansion in das europäische Ausland und später sogar weltweit.
Im Zuge dessen wandelte sich ALNO 1995 zur Aktiengesellschaft.
Heute zählt ALNO, mit rund 6.000 Vertriebspartnern in 64 Ländern, zu den führenden Küchenherstellern weltweit. Dank einer langen Tradition und fundierter Erfahrung.
Die Marken der Alno AG:
Unter dem Dach der Alno AG werden jedoch insgesamt vier Marken, von denen Alno selber nur eine ist, mit unterschiedlichen Designsprachen und Preissegmenten geführt, um allen Ansprüchen und Kundengruppen gerecht werden sollten.
Deshalb vertreibt die Alno AG nicht nur unter der Marke Alno (Premium), sondern auch den preislich niedriger positionierten Marken Wellmann, Impuls und Pino, um unterschiedlichen Ansprüchen und Kundengruppen gerecht zu werden. Die vier “preislich” abgegrenzten Marken der Alno AG:
Marke |
Designsprache |
Preissegment |
ALNO | exklusiv | hochpreisig |
WELLMANN | klassisch-modern | mittel-preisig |
IMPULS | minimalistisch | günstig und mittel-preisig |
PINO | einfach | günstig |
Muster-Küchen von Alno
Um einen Küchenhersteller und seine Designsprache zu verstehen und die eigene Traumküche zu finden, sind wir der Meinung, geht es am Besten, indem man sich aktuelle Muster-Küchen von Alno mit Bildern und erklärende Beschreibungen ansieht. Denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Deshalb finden Sie nach Absprache mit der Alno AG hier aktuelle Küchen mit Beschreibungen.
Klicken Sie auf eine Musterküche um sie in Vollbild darzustellen!

Alno Küche: ALNOSTAR PURE / ALNOSTAR SMARTLINE
Farbe & Material: Schwarz supermatt / Sanremo Eiche-Nb.
Modell: 2014
Rustikal oder puristisch modern – die harmonische Struktur von Holz bringt die Natur ins Haus und
sorgt für einen wohnlichen Charme. Ein Trend, der auch durch das elegante Holzdekor „Sanremo Eiche“
in gebürsteter Optik aufgegriffen wird. Zusätzlich unterstützt eine waagerechte Frontkante mit eleganter
Hirnholzoptik den robusten Auftritt. Das Design wird abgerundet durch die haptisch ansprechenden
Fronten mit schwarzer, supermatter Touch-Spezialoberfläche, auf der es keine Fingerabdrücke mehr gibt.
Die Küche verschmilzt so mit dem Wohnbereich und lädt hier zum Verweilen ein.

Alno Küche: ALNOCERA
Farbe: Concretto
Modell: 2014
Wohnlich und edel, so präsentiert sich die neue ALNOCERA Concretto. Im Kochbereich besticht
sie mit klarer Beton-Optik, Regale lassen den angrenzenden Wohnbereich komfortabel wirken. Für
einen harmonischen Übergang sorgen die Fronten in der Keramik-Ausführung „Concretto“ – sie sind
aus dem gleichen, widerstandsfähigen Material wie die Seitenverkleidungen und die Arbeitsplatte
gefertigt. Dazu stimmig ist die flächenbündige Keramik-Spüle erhältlich.
Edle Keramik – warme Holztöne – wertige Farbakzente in Lack: verschiedene Materialien und Strukturen
machen Ihre ALNOCera zum Unikat. Ein weiterer Blickfang ist dabei der facettenreiche Oberschrank, der
sich durch eine dezente Berührung an der Unterseite elegant in seine Keramik-Lamellen auffächert.

Alno Küche: ALNOVERA /ALNOVETRINA
Farbe & Material: Schwarz Hochglanz / Ultraweiß Hochglanz
Modell: 2014
Extravagant und gleichzeitig funktional zeigt sich das neue Küchenprogramm ALNOVERA in Schwarz
Hochglanz: mit einem kontrastreichen Zusammenspiel von Glas und Metall sind ihre hochglänzenden
Fronten mit einem umlaufenden, fugenlosen Echtmetall-Rahmen in Edelstahl-Optik versehen. In Kombination
mit der ultraweißen Glasfront ALNOVETRINA entsteht so ein reizvolles Farbspiel – das nicht nur
hochwertig durch die Haptik des Materials, sondern zugleich auch beeindruckend in der optischen Tiefe ist.
Diese Informationen wurden mit freundlicher Unterstützung der Alno AG bereitgestellt. Die Texte zur Historie sowie die Bilder und Texte zu den Musterküchen unterliegen den Alno Copyright- und Lizenbedingungen und sind bis Dezember 2015 gültig.